and
let
no one
be
forgotten!
de
pressemitteilung
17.04.2025
Download
and let no one be forgotten! kehrt am 8. Mai dieses Jahres für einen Gruppen-Audiowalk mit anschließender Feedbackrunde und Diskussion mit den Künstlern zurück. Melde dich direkt über Luma an und reserviere deinen Platz. Die Teilnahmegebühr ist flexibel und beginnt bei 10 €.
and let no one be forgotten! ist ein immersiver Audiowalk der in Berlin lebenden Künstler*innen Hannah Alongi, Jeremy Knowles und Katya Romanova, der sich mit den sogenannten „Russenhäusern“ in Berlin-Karlshorst beschäftigt. Da sich am 8. Mai 2025 das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 80. Mal jährt, halten wir es für wichtiger denn je, uns mit den Folgen des Krieges auseinanderzusetzen. and let no one be forgotten! wurde 2024 mit dem vorrangigen Ziel initiiert, die leerstehenden Gebäude in Karlshorst zu kontextualisieren, hinter denen sich eine vielschichtige Geschichte von Krieg, Befreiung und Besatzung verbirgt.
en
press release
17.04.2025
Download
and let no one be forgotten! returns on the 8th of May this year for a group audio walk followed by a feedback session and discussion with the artists. Register directly via Luma and reserve your place. The participation fee is flexible and starts at €10.
and let no one be forgotten! is an immersive audio walk by Berlin-based artists Hannah Alongi, Jeremy Knowles and Katya Romanova, which deals with the so-called ‘Russian Houses’ in Berlin-Karlshorst. As the 8th of May 2025 marks the 80th anniversary of the end of the Second World War in Europe, we believe it is more important than ever to address the consequences of the war.
and let no one be forgotten! was initiated in 2024 with the primary aim of contextualising the empty buildings in Karlshorst, which conceal a complex history of war, liberation and occupation.